How to Buff a Car After Wet Sanding?

Wie poliert man ein Auto nach dem Nassschleifen?

Nassschleifen ist eine leistungsstarke Technik, um Unebenheiten wie Orangenhaut, tiefe Kratzer und Lackfehler von der Autooberfläche zu entfernen. Für ein makelloses Finish ist jedoch ein weiterer wichtiger Schritt erforderlich: das Polieren. Richtiges Polieren verstärkt den Glanz, stellt die Klarheit wieder her und schützt den Lack Ihres Autos. Diese umfassende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch das Polieren Ihres Autos nach dem Nassschleifen für professionelle Ergebnisse.

Schritt 1: Besorgen Sie sich die notwendigen Werkzeuge und Produkte

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, benötigen Sie Folgendes:

  • Poliermaschine/Poliermaschine (Rotations- oder Doppelwirkungspolierer)
  • Schaumstoff-Polierpads (vom Schneiden bis zum Finish)
  • Polierpaste (mittlere bis feine Körnung, je nach Schwere der Schleifspuren)
  • Finishing-Politur (zur Wiederherstellung des maximalen Glanzes)
  • Mikrofasertücher
  • Autowaschseife und Wasser
  • 150 mm Flexpro-Schaumstoffscheiben für die Feinbearbeitung (ideal zum Verfeinern von Farbe nach dem Nassschleifen)
  • Nassschleifpapier (zur effektiven Oberflächenvorbereitung vor dem Polieren)
  • Detailing-Spray oder Isopropylalkohol (IPA)
  • Abdeckband (zum Schutz von Zierleisten und empfindlichen Bereichen)

Schritt 2: Waschen Sie das Auto

Nach dem Nassschleifen ist es wichtig, Staub, Schleifrückstände und Verunreinigungen zu entfernen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Spülen Sie das Auto gründlich mit Wasser ab.
  2. Verwenden Sie zum Waschen der Oberfläche Autowaschseife und einen Mikrofaserhandschuh.
  3. Trocknen Sie das Auto vollständig mit einem sauberen Mikrofasertuch, um Wasserflecken zu vermeiden.

Schritt 3: Untersuchen Sie die Oberfläche

Untersuchen Sie die Fahrzeugoberfläche genau auf verbleibende Schleifspuren, Wirbelmuster oder andere Mängel. Verwenden Sie eine helle LED-Lampe oder eine Inspektionsleuchte, um Probleme zu erkennen, die behoben werden müssen.

Schritt 4: Empfindliche Bereiche abkleben

Schützen Sie Kunststoffleisten, Gummidichtungen und Glaskanten mit Abdeckband. So vermeiden Sie beim Polieren Flecken oder Verbrennungen durch Poliermittel.

Schritt 5: Wählen Sie das richtige Polierpad und die richtige Polierpaste

Die Wahl der passenden Pad- und Politurkombination ist entscheidend:

  • Schneidpad + Mittelschnittpaste: Ideal zum Entfernen von Nassschleifspuren und mittelschweren Defekten.
  • Polierpad + Finishing-Politur: Am besten zum Verfeinern der Oberfläche und Verbessern des Glanzes.
  • Finishing-Pad + Ultra-Fine Polish: Ideal zum Erreichen von maximalem Glanz auf dunklen oder weichen Lackoberflächen.

Schritt 6: Starten Sie den Poliervorgang

  1. Geben Sie eine kleine Menge Poliermittel auf das Pad (etwa 4 erbsengroße Tropfen).
  2. Verteilen Sie die Masse auf einer Fläche von 2 x 2 Fuß, bevor Sie die Poliermaschine einschalten.
  3. Stellen Sie die Poliermaschine auf eine niedrige Geschwindigkeit ein (etwa 1.200–1.500 U/min bei Rotationspolierern oder Geschwindigkeit 3–4 bei einem Polierer mit Doppelwirkung).
  4. Arbeiten Sie in langsamen, überlappenden Durchgängen und wenden Sie mäßigen Druck an.
  5. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit schrittweise, um eine bessere Schneidleistung zu erzielen, vermeiden Sie jedoch eine übermäßige Hitzeentwicklung.
  6. Wischen Sie Rückstände mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.

Schritt 7: Mit einem Finishing-Lack verfeinern

Nachdem Sie die Schleifspuren beseitigt haben, verwenden Sie ein Polierpad und eine Finish-Politur, um maximalen Glanz wiederherzustellen. Die Verwendung von 150 mm Flexpro Fine Finishing Foam Discs kann in diesem Schritt das Endergebnis deutlich verbessern.

Flexpro Trizact Feinschleifscheibe Schaumstoffscheiben 150 mm P2000 P2500 P3000 P5000 für Feinschliff und Autodetailing

  1. Verwenden Sie im Vergleich zum Schleifen eine geringere Menge Politur.
  2. Üben Sie leichten Druck aus und arbeiten Sie in langsameren Durchgängen, um die Lackoberfläche zu verfeinern.
  3. Überprüfen Sie die Ergebnisse regelmäßig mit einer LED-Lampe.

Schritt 8: Reinigen Sie die Oberfläche mit IPA oder Detailing Spray

Wischen Sie die Oberfläche nach dem Polieren mit Isopropylalkohol (IPA) oder einem speziellen Detailspray ab. Dadurch werden Öle und Polierrückstände entfernt und das wahre Finish freigelegt.

Schritt 9: Tragen Sie eine Schutzschicht auf

So bewahren Sie den wiederhergestellten Glanz und verhindern zukünftige Unvollkommenheiten:

  • Tragen Sie ein hochwertiges Autowachs, eine Versiegelung oder eine Keramikbeschichtung auf.
  • Verwenden Sie ein Schaumstoff-Applikatorpad und polieren Sie die Schutzschicht mit einem Mikrofasertuch für ein gleichmäßiges Finish.

Schritt 10: Endkontrolle

Überprüfen Sie das gesamte Auto unter verschiedenen Lichtverhältnissen, um ein gleichmäßiges Finish zu gewährleisten. Wiederholen Sie den Poliervorgang gegebenenfalls in Bereichen, die einer weiteren Verfeinerung bedürfen.

Profi-Tipps für erfolgreiches Polieren

  • Arbeiten Sie unter niedrigen Temperaturbedingungen: Das Polieren funktioniert am besten in schattigen Umgebungen mit gemäßigten Temperaturen.

Abschluss

Das Polieren Ihres Autos nach dem Nassschleifen ist entscheidend für ein professionelles, spiegelglattes Finish. Mit den oben beschriebenen Schritten und hochwertigen Schleifmitteln auf Unterlage von vertrauenswürdigen Marken wie FastPlus können Sie den Lack Ihres Fahrzeugs erfolgreich wieder in einen atemberaubenden, fabrikneuen Glanz versetzen. Mit Geduld und Liebe zum Detail wird Ihr Auto jahrelang makellos und gut geschützt aussehen.

Zurück zum Blog

Fastplus Schleifen und Polieren Produkte

Fastplus Schleifmittel hilft Ihnen, Ihre Arbeit einfacher, schneller, glatter und perfekter zu machen. Finden Sie die richtigen Schleifen und Polieren produkte für Ihre Projekte bei fastplus.eu.

1 von 24