How to Fix Scratches on Car Wheels at Home?

Wie kann man Kratzer an Autofelgen zu Hause reparieren?

Kratzer und Schrammen an Autofelgen sind für Autofahrer ein häufiges Ärgernis. Ob Sie einen Bordstein gestreift haben, durch Steinschlag beschädigt wurden oder normale Abnutzungsspuren bemerkt haben – Kratzer können die elegante Optik Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen. Unbehandelt können sie außerdem zu Korrosion führen, was die Lebensdauer Ihrer Felgen verkürzt. Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Geduld können Sie Kratzer zu Hause reparieren und Ihre Felgen wieder in einen neuwertigen Zustand versetzen.

In diesem Handbuch erfahren Sie Schritt für Schritt alles, was Sie über die Reparatur von Kratzern an Autofelgen wissen müssen, von der Identifizierung der Schadensart bis hin zum Schleifen, Füllen, Lackieren und Polieren für ein makelloses Finish.

Warum Kratzer an Autofelgen reparieren?

Viele Autofahrer ignorieren Kratzer und denken, sie seien nur kosmetischer Natur. Eine schnelle Reparatur hat jedoch echte Vorteile:

  • Verhindert Korrosion: Durch Kratzer freigelegtes blankes Metall kann oxidieren und zu Rost führen.
  • Stellt das Aussehen wieder her: Saubere, polierte Räder verbessern das Aussehen und den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs erheblich.
  • Spart Geld: Eine Reparatur in Eigenregie ist wesentlich günstiger als ein Radwechsel oder eine professionelle Nachbearbeitung.
  • Schützt Beschichtungen: Moderne Räder haben oft Schutzlacke oder Klarlacke, die für eine lange Lebensdauer intakt bleiben müssen.

Was Sie benötigen (Werkzeuge und Materialien)

Bevor Sie beginnen, legen Sie die folgenden Materialien bereit:

  • Autoseife und Wasser – zum Reinigen des Rads.
  • Mikrofasertücher – schonendes und fusselfreies Trocknen.
  • Abdeckband und Schutzpapier – zum Schutz von Reifen und unbeschädigten Felgenbereichen.
  • Schleifpapier in mehreren Körnungen:
    1) 400–800er Körnung (zum Glätten grober Kratzer)
    2) 1000–2000er Körnung (zum Ausfransen der Kanten)
    3) 2500–3000er Körnung (zum Verblenden und Finishen)
    (Die Verwendung hochwertiger Schleifmittel, wie beispielsweise unserer Premium-Schleifpapierblätter, sorgt für glattere Ergebnisse und eine längere Lebensdauer beim Nassschleifen.)
  • Felgenfüller oder Alu-Reparaturspachtel – für tiefere Dellen.
  • Grundierungsspray – entwickelt für Autolegierungen.
  • Passende Felgenfarbe – überprüfen Sie Ihren Felgencode auf den genauen Farbton.
  • Klarlackspray – für Schutz und Glanz.
  • Polierpaste und Polierpad – zum Verblenden des Finishs.
    (Ein Schaumstoff-Polierpad hilft Ihnen, gleichmäßigen Druck auszuüben und ein glänzendes Ergebnis zu erzielen.)
  • Handschuhe und Schutzbrille – zum Schutz beim Schleifen und Spritzen.

Schritt 1: Reinigen und überprüfen Sie das Rad

  1. Waschen Sie das Rad gründlich mit Wasser und Seife, um Schmutz, Bremsstaub und Fett zu entfernen.
  2. Trocknen Sie es vollständig mit einem Mikrofasertuch.
  3. Untersuchen Sie den Kratzer bei guter Beleuchtung. Fahren Sie mit Ihrem Fingernagel darüber. Wenn Ihr Nagel hängen bleibt, handelt es sich um einen tieferen Kratzer, der möglicherweise mit Füllmaterial ausgebessert werden muss. Andernfalls sollten Schleifen und Lackieren ausreichen.

Diese Beurteilung bestimmt den erforderlichen Reparaturumfang.

Schritt 2: Bereiten Sie den Bereich vor

  1. Verwenden Sie Klebeband und Papier, um den Reifen, das Ventil und die unbeschädigte Felge abzudecken.
  2. Stellen Sie sicher, dass nur der zerkratzte Bereich freiliegt.
  3. Arbeiten Sie in einem sauberen, belüfteten Raum mit guter Beleuchtung, um eine Staubkontamination während des Lackierens zu vermeiden.

Eine gute Vorbereitung verhindert spätere Fehler.

Schritt 3: Schleifen Sie den zerkratzten Bereich

  • Bei leichten Kratzern:
    Schleifen Sie den Bereich nass mit Schleifpapier der Körnung 1000–2000 . Lassen Sie das Papier in Wasser getränkt, um die Reibung zu verringern. Schleifen Sie mit kleinen, kreisenden Bewegungen, bis sich die Kratzerkanten glatt anfühlen und die Oberfläche matt ist.
    (Unsere wasserfesten Schleifscheiben sind für diesen Schritt ideal, da sie beim Nassschleifen reißfest sind und scharf bleiben.)
  • Bei tiefen Kratzern:
    Beginnen Sie mit Schleifpapier der Körnung 400–800, um die Oberfläche zu glätten. Wenn die Kerbe bestehen bleibt, tragen Sie eine dünne Schicht Reparaturspachtel oder Füllmaterial für Legierungen auf. Lassen Sie es aushärten und schleifen Sie dann erneut mit Schleifpapier der Körnung 800–1000, um die Oberfläche zu glätten.
  • Kanten weichzeichnen:
    Verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 2000–3000 , um den reparierten Bereich in das umgebende Rad einzufügen. Je glatter der Übergang, desto unsichtbarer wird Ihre Reparatur nach dem Lackieren aussehen.

Schritt 4: Grundierung auftragen

  1. Schütteln Sie die Grundierungsspraydose gründlich.
  2. Halten Sie es etwa 20–30 cm von der Oberfläche entfernt und sprühen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht auf die geschliffene Stelle.
  3. Lassen Sie es trocknen (normalerweise 10–20 Minuten).
  4. Um die Struktur zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu gewährleisten, führen Sie einen leichten Nassschliff mit 1500er-Schleifpapier durch.

Grundierung verbessert die Farbhaftung und hilft, reparierte Bereiche zu verbergen.

Schritt 5: Felgenfarbe auftragen

  1. Wählen Sie eine Farbe, die zur Originallackierung Ihres Rads passt.
  2. Um Tropfen zu vermeiden, sprühen Sie lieber 2–3 dünne Schichten als eine dicke Schicht.
  3. Lassen Sie zwischen den Schichten 10–15 Minuten trocknen.
  4. Halten Sie die Dose 20–25 cm entfernt und sprühen Sie mit gleichmäßigen, überlappenden Strichen.

Lassen Sie die Farbe nach Abschluss des Vorgangs mindestens 30 Minuten aushärten, bevor Sie den Klarlack auftragen.

Schritt 6: Klarlack auftragen

  1. Sprühen Sie 2–3 Schichten Klarlack auf die lackierte Stelle.
  2. Lassen Sie die Schichten zwischen den Schichten ausreichend trocknen (normalerweise 10–15 Minuten).
  3. Der Klarlack versiegelt den Lack, stellt den Glanz wieder her und bietet Schutz vor Witterungseinflüssen, Streusalz und Bremsstaub.

Vermeiden Sie es, das Rad zu berühren oder Feuchtigkeit auszusetzen, bis es vollständig ausgehärtet ist (mehrere Stunden oder über Nacht).

Schritt 7: Polieren und Verblenden

  1. Sobald der Klarlack trocken ist, prüfen Sie die Oberfläche. Wenn sie sich leicht rau anfühlt, schleifen Sie sie leicht mit Schleifpapier der Körnung 2500–3000 nass.
  2. Tragen Sie mit einem Polierpad eine Polierpaste auf. Arbeiten Sie in kreisenden Bewegungen, bis der reparierte Bereich nahtlos mit dem Rest des Rads verschmilzt.
    (Die Verwendung eines Polierschaumpads erleichtert diesen Schritt und sorgt für ein gleichmäßiges, glänzendes Finish.)
  3. Für einen gleichmäßigen Glanz mit einem Mikrofasertuch abwischen.

Profi-Tipps für den Erfolg

  • Beeilen Sie sich nicht mit den Trocknungszeiten – Geduld sorgt für Haltbarkeit.
  • Testen Sie die Farbe zunächst auf Karton, um die Farbübereinstimmung zu bestätigen.
  • Vermeiden Sie beim Sprühen direkte Sonneneinstrahlung, da Hitze zu Blasenbildung führen kann.
  • Verwenden Sie für optimale Ergebnisse hochwertige Schleifmittel und Polierpads. (FastPlus bietet Schleifpapier und Polierpads speziell für die Autolackierung an.)
  • Waschen Sie Ihre Räder regelmäßig und behandeln Sie kleinere Kratzer frühzeitig, bevor sie schlimmer werden.

Wann Sie professionelle Hilfe suchen sollten

Bei leichten bis mittelschweren Kratzern funktionieren Heimwerkermethoden. Ziehen Sie jedoch einen Fachmann in Betracht, wenn:

  • Das Rad weist strukturelle Schäden (Risse oder Verbiegungen) auf.
  • Kratzer sind extrem tief oder großflächig.
  • Ihre Räder verfügen über spezielle Oberflächen (Diamantschliff, Chrom oder Pulverbeschichtung).

Abschluss

Das Ausbessern von Kratzern an Autofelgen muss nicht schwierig sein. Mit Schleifpapier, Füller, Grundierung, Farbe und Politur können Sie das elegante Aussehen Ihrer Felgen wiederherstellen und sie vor weiteren Schäden schützen.

Wenn Sie die Schritte – Reinigen, Schleifen, Grundieren, Lackieren, Klarlackieren und Polieren – sorgfältig befolgen, erzielen Sie zu Hause ein professionell aussehendes Finish.

Für Schleif- und Polierstufen, zuverlässige Schleifmittel und Pads von FastPlus.eu/de wird den Prozess vereinfachen und Ihnen dauerhafte Ergebnisse liefern. Nehmen Sie sich jetzt die Zeit und genießen Sie das Fahrvergnügen mit Rädern, die so gut wie neu aussehen.

Zurück zum Blog

Fastplus Schleifen und Polieren Produkte

Fastplus Schleifmittel hilft Ihnen, Ihre Arbeit einfacher, schneller, glatter und perfekter zu machen. Finden Sie die richtigen Schleifen und Polieren produkte für Ihre Projekte bei fastplus.eu.

1 von 24