How to Flat Car Paint?

Wie wird Autolack mattiert?

Wenn Sie schon einmal die glatte, glasartige Oberfläche eines Custom-Cars oder eines restaurierten Oldtimers bewundert haben, sehen Sie wahrscheinlich das Ergebnis eines Prozesses namens „Mattieren“ oder „Farbschleifen“. Das Mattieren von Autolack ist der Schlüssel zu einem makellosen Finish, das Unebenheiten, Orangenhaut, Staubpartikel und kleinere Lackfehler entfernt. Egal, ob Sie ein professioneller Karosserietechniker oder ein leidenschaftlicher Heimwerker sind, diese Anleitung führt Sie durch den Prozess des Mattierens von Autolack .

In diesem Beitrag behandeln wir:

  1. Was ist Mattieren bei der Autolackierung?
  2. Wann und warum Sie Ihr Auto matt lackieren sollten
  3. Benötigte Werkzeuge und Materialien
  4. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt mattierter Autolack
  5. Profi-Tipps und häufige Fehler
  6. FAQs

Was ist Mattierungs-Autolack?

Beim Mattieren von Autolack, auch Farbschleifen genannt, wird die Oberfläche lackierter Karosserieteile mit feinen Schleifmitteln sorgfältig abgeschliffen, um Unebenheiten zu beseitigen. Ziel ist es, vor dem abschließenden Polieren eine perfekt ebene Oberfläche zu schaffen.

Dies wird üblicherweise nach der vollständigen Aushärtung des Klarlacks durchgeführt, insbesondere bei zweistufigen Lackierungen, um Mängel wie die folgenden zu beseitigen:

  • Orangenschalenstruktur
  • Im Klarlack eingeschlossener Staub oder Schmutz
  • Läufer oder Absacker im Lack
  • Ungleichmäßiger Glanz oder Textur

Nach dem Mattieren wird der Lack maschinell poliert, um tiefen Glanz und Klarheit wiederherzustellen.

Wann und warum sollten Sie Ihr Auto matt lackieren?

Das Mattieren ist ein entscheidender Bestandteil der professionellen Lackierung und Detaillierung. Hier erfahren Sie, wann und warum Sie Autolack mattieren müssen:

Nach dem Neulackieren einer Karosserie oder eines Fahrzeugs

Frischer Lack kann sich auf Oberflächenunebenheiten absetzen. Durch das Mattieren werden diese vor dem Polieren geglättet.

Vor dem Polieren und Schleifen

Durch Polieren einer nicht mattierten Oberfläche wird nicht dieselbe glasartige Tiefe erreicht. Durch Mattieren wird die Farbe geglättet, um das Licht gleichmäßiger zu reflektieren.

So entfernen Sie Unvollkommenheiten

Wenn Ihr Lack kleinere Verunreinigungen oder Orangenhaut aufweist, können diese durch Mattieren entfernt oder minimiert werden.

Hinweis: Das Mattieren ist nicht zum Beheben tiefer Kratzer oder schlecht aufgetragener Grundierungen gedacht. Es eignet sich am besten zum Korrigieren der Oberfläche von ausgehärtetem Klarlack oder Volltonfarben.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Bevor Sie beginnen, legen Sie die notwendigen Werkzeuge und Materialien bereit. Die Verwendung der richtigen Schleifmittel und Pads macht einen großen Unterschied hinsichtlich Ergebnis und Aufwand.

Schleifpapier autolackieren | Schleifpapier für die Autoreparaturlackierung von Fastplus Collection Schleifmittel

Flüssigkeiten

  • Seifenwasser oder Schleifschmiermittel – reduziert Verstopfungen und Kratzer
  • Panel Wipe oder Degreaser – zur Oberflächenvorbereitung und Inspektion

Poliersystem

  • Polierer oder Rotationspoliermaschine mit Doppelfunktion
  • Compound und Politur
  • Mikrofasertücher
  • Finishing-Pads

Optional, aber hilfreich

  • Inspektionsleuchte oder Detailleuchte
  • Klebeband zum Abdecken von Kanten und Rändern
  • Luftgebläse oder Mikrofaser-Trockentücher

Schritt für Schritt: So lackieren Sie Ihr Auto wie ein Profi

Befolgen Sie diese Schritte, um den Lack Ihres Autos matt zu machen, ohne den Klarlack zu beschädigen:

1. Lassen Sie die Farbe vollständig aushärten

Vor dem Mattieren muss der Lack bzw. Klarlack vollständig ausgehärtet sein. Je nach Lackart und Umgebungsbedingungen kann dies 24–72 Stunden oder auch länger dauern.

2. Reinigen Sie die Oberfläche gründlich

Entfernen Sie Wachs, Fett und Staub mit einem Oberflächenreinigungstuch oder Entfetter. Eine saubere Oberfläche verhindert, dass Verunreinigungen auf den Lack gelangen und Kratzer verursachen.

3. Wählen Sie Ihre Startkörnung

Wenn die Oberfläche mäßige Orangenhaut oder kleinere Unvollkommenheiten aufweist, beginnen Sie mit Körnung P1500. Bei leichten Staubflecken oder minimaler Nivellierung beginnen Sie mit Körnung P2000–P2500.

Tipp: Immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen.

4. Weichen Sie Ihr Schleifpapier ein

Wenn Sie Nass- und Trockenpapier verwenden, weichen Sie es 15–30 Minuten lang in sauberem Wasser mit ein paar Tropfen Autoshampoo oder Schleifschmiermittel ein.

5. Mit leichtem Druck schleifen

Befestigen Sie das Schleifpapier an einem weichen Pad oder Schleifblock. Schleifen Sie die Oberfläche mit gleichmäßigen, kreuzförmigen Mustern leicht ab, während Sie sie feucht halten. Ziel ist es, die Oberfläche gleichmäßig matt zu machen, ohne den Klarlack zu beschädigen.

Achten Sie auf:

  • Gleichmäßiges Mattieren des Glanzes
  • Keine glänzenden Stellen (Erhöhungen)
  • Kein Durchbruch zum Basislack

6. Schrittweiser Abstieg in den Grit (optional)

Nach dem anfänglichen Einebnen mit P1500–P2000 können Sie die Kratzer mit Schleifpapier oder -scheiben der Körnung P2500–P3000 verfeinern. Dadurch wird das Polieren deutlich einfacher und schneller.

7. Reinigen und prüfen Sie die Oberfläche

Wischen Sie die Rückstände ab und trocknen Sie die Platte. Verwenden Sie eine Inspektionslampe, um auf gleichmäßige Mattheit und verbleibende Mängel zu prüfen.

Polieren nach dem Abflachen

Durch das Abflachen allein entsteht eine stumpfe, matte Oberfläche. Durch Polieren wird der Glanz wiederhergestellt.

1. Schneidpaste auftragen

Tragen Sie mithilfe eines Schaumstoff-Schneidpads und einer Poliermaschine eine kleine Menge der Politur auf und arbeiten Sie in überlappenden Durchgängen.

2. Abwischen und prüfen

Entfernen Sie die Rückstände mit einem sauberen Mikrofasertuch. Überprüfen Sie, ob noch Schleier oder Schleifspuren vorhanden sind.

3. Finish-Politur

Wechseln Sie zu einem Polierpad und verwenden Sie eine Finish-Politur, um den Glanz zu verfeinern. Polieren Sie, bis das Finish tief und klar aussieht.

Profi-Tipps für beste Ergebnisse

  • Verwenden Sie Interface-Pads: Sie helfen, Aushöhlungen oder ungleichmäßiges Schleifen zu vermeiden, insbesondere bei gewölbten Platten.
  • Halten Sie alles sauber: Wechseln Sie das Wasser häufig und wischen Sie Schlamm weg, um das Einschleppen von Schmutz zu vermeiden.
  • Keine Eile: Lassen Sie sich Zeit, insbesondere an Kanten und Konturen.
  • Vermeiden Sie Kanten und hohe Stellen: Diese Bereiche haben einen dünneren Klarlack. Maskieren oder vermeiden Sie diese, um ein Durchbrennen zu verhindern.
  • Nach dem Glätten schnell polieren: Lassen Sie die geglättete Oberfläche nicht zu lange frei. Feuchtigkeit oder Verunreinigungen können Flecken verursachen.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Fehler Warum es ein Problem ist
Schleifen mit zu grober Körnung Hinterlässt Kratzer, die schwer herauszupolieren sind
Kein Schleifblock verwenden Kann unebene Oberflächen oder Fingerabdrücke verursachen
Zu viel Druck ausüben Gefahr, den Klarlack zu durchschneiden
Verfeinerungsschritte überspringen Erhöht die Polierzeit und den Polieraufwand
Nicht gründlich reinigen Schmutz kann Wirbelspuren oder Kratzer verursachen

FAQs: Mattierender Autolack

Kann ich einschichtig streichen?

Ja, aber seien Sie vorsichtig. Sie entfernen die oberste Pigmentschicht, seien Sie also behutsam. Verwenden Sie grobkörniges Papier und überprüfen Sie es regelmäßig.

Wie lange sollte ich warten, bis ich eine neue Farbe mattiere?

Sehen Sie sich das Datenblatt des Herstellers an, aber die meisten modernen 2K-Lacke und Klarlacke können 24–72 Stunden nach dem Auftragen matt werden.

Ist es notwendig, jeden Anstrich zu mattieren?

Nicht immer. Wenn die Oberfläche bereits glatt und fehlerfrei ist, können Sie darauf verzichten. Bei Showcars oder hochwertigen Reparaturlackierungen ist das Mattieren jedoch unerlässlich.

Was passiert, wenn ich den Klarlack durchschleife?

Hören Sie sofort auf. Sie müssen die betroffene Stelle erneut mit Klarlack besprühen, aushärten lassen und dann nachbearbeiten.

Fazit: Ein mattes Finish ist ein makelloses Finish

Das Mattieren von Autolack ist ein zeitaufwändiger, aber lohnender Prozess. Mit Geduld, den richtigen Schleifmitteln und einer sorgfältigen Technik können Sie Orangenhaut und Unebenheiten beseitigen und einen spiegelglatten Glanz erzielen, der alle Blicke auf sich zieht. Ob Sie einen neuen Anstrich vorbereiten oder eine alte Lackierung restaurieren, Mattieren ist das Geheimnis hinter der perfekten Lackierung.

Bei https://fastplus.eu/de bieten wir eine Reihe hochwertiger Schleifprodukte für Karosserieprofis und Detailing-Enthusiasten. Von Schleifscheiben mit Keramikgewebe bis hin zu Schleifrollen mit Klettverschluss haben wir alles, was Sie brauchen, um Ihren Autolack sicher zu mattieren .

fastplus Schleifmittel für die Autolackreparatur online kaufen - Über Fastplus | Kaufen Sie Fastplus-Schleifmittel für die Autolackreparatur online – Über Fastplus

Zurück zum Blog

Fastplus Schleifen und Polieren Produkte

Fastplus Schleifmittel hilft Ihnen, Ihre Arbeit einfacher, schneller, glatter und perfekter zu machen. Finden Sie die richtigen Schleifen und Polieren produkte für Ihre Projekte bei fastplus.eu.

1 von 24