Remove Orange Peel from Black Cars with Wet Sanding

Orangenhaut von schwarzen Autos durch Nassschleifen entfernen

Schwarze Autos sind bekanntermaßen schwer makellos zu erhalten. Selbst kleine Unvollkommenheiten sind deutlich sichtbar, und ein häufiges Problem ist die „Orangenhaut“ – eine unebene Struktur auf der Lackoberfläche, die an die Schale einer Orange erinnert. Orangenhaut entsteht meist durch ungleichmäßigen Farbauftrag, falsche Sprühtechniken oder ungleichmäßige Trocknung. Nassschleifen ist die effektivste Methode, um die Oberfläche zu glätten und eine spiegelglatte Oberfläche wiederherzustellen. Bei richtiger Anwendung kann es das Erscheinungsbild von schwarzem Lack deutlich verbessern und Glanz und Tiefe verstärken.

Was ist Orangenschale?

Orangenhaut ist eine ungleichmäßige Textur, die sich auf lackierten Oberflächen bildet. Statt einer glatten, reflektierenden Oberfläche erscheint der Lack holprig oder wellig. Der Effekt ist bei dunklen Farben wie Schwarz stärker ausgeprägt, da diese das Licht ungleichmäßig reflektieren und Unvollkommenheiten hervorheben.

Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Hohe Farbviskosität: Dicke Farbe neigt zu ungleichmäßigem Verlauf.
  • Falsche Spritzpistoleneinstellungen: Druck, Düsengröße und Spritzabstand beeinflussen die Lackoberfläche.
  • Ungleichmäßige Überlappungsdurchgänge: Ungleichmäßiges Auftragen verursacht Grate und Wellen.
  • Umweltfaktoren: Temperatur, Feuchtigkeit und Luftstrom können das Trocknen und Aushärten beeinflussen.
  • Schnell trocknende Klarlacke: Schnell trocknende Formeln können sich möglicherweise nicht perfekt ausgleichen.

Orangenhaut beeinträchtigt zwar nicht die Haltbarkeit des Lacks, mindert aber dessen Ästhetik. Bei schwarzen Autos können selbst kleine Unvollkommenheiten optisch störend wirken. Nassschleifen glättet die Oberfläche und bereitet sie für ein Hochglanzfinish vor.

Warum Nassschleifen funktioniert

Beim Nassschleifen wird mit sehr feinem Schleifpapier und Wasser oder einem Schmiermittel eine dünne Schicht Klarlack oder Farbe vorsichtig entfernt. Wasser reduziert die Reibung und verhindert Hitzestau, der den Lack beschädigen könnte.

Bei schwarzen Autos ist das Nassschleifen besonders wichtig, weil:

  1. Schwarze Farbe vergrößert Unvollkommenheiten: Jede Unebenheit wird deutlicher sichtbar.
  2. Es ebnet die Oberfläche: Sorgt für ein gleichmäßiges, glattes Erscheinungsbild.
  3. Es bereitet den Lack auf das Polieren vor: Nach dem Schleifen kann der Lack poliert werden, um den Tiefenglanz wiederherzustellen.

Ohne Nassschleifen lässt sich Orangenhaut möglicherweise nicht durch Polieren allein entfernen, insbesondere auf neuen oder frisch neu lackierten Oberflächen.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, legen Sie sich die folgenden Werkzeuge und Materialien zurecht:

  • Nass-/Trockenschleifpapier : Beginnen Sie mit 1500–2000er Körnung, um die Oberfläche zu ebnen, und glätten Sie sie anschließend mit 2500–3000er Körnung. Schleifpapier aus Vlies oder Aluminiumoxid eignet sich gut. Hochwertige Schleifblätter verhindern ein Zusetzen und sorgen für eine gleichmäßige Körnung.
  • Gummi-Schleifblock: Sorgt für gleichmäßigen Druck und verhindert Riefenbildung oder ungleichmäßiges Schleifen.
  • Sprühflasche oder Eimer mit Wasser: Hält die Oberfläche geschmeidig. Manche Detailer verwenden eine Lösung aus Wasser und milder Seife für ein sanfteres Schleifen.
  • Mikrofasertücher: Unverzichtbar zum Trocknen und Abwischen von Schmutz zwischen den Schleifschritten.
  • Abdeckband: Schützt Zierleisten, Kanten und Embleme.
  • Handschuhe: Optional, helfen aber dabei, den Griff zu behalten und zu verhindern, dass Öle von Ihren Händen auf die Farbe übertragen werden.
  • Feinschleifscheiben : Diese werden mit einer Dual-Action- (DA) oder Exzenterpoliermaschine verwendet, um den Glanz nach dem Schleifen wiederherzustellen. Feinschleifscheiben sind besonders effektiv bei schwarzem Lack, da sie die Oberfläche verfeinern, ohne Wirbelspuren zu hinterlassen.

Tipp: Flexible Schleifrollen oder Netzschleifblätter eignen sich ideal für Rundungen, Kanten und schwer erreichbare Stellen. Sie ermöglichen eine präzise Kontrolle bei gleichmäßigem Schleifdruck.

Schrittweiser Nassschleifprozess

Schritt 1: Vorbereitung

Um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden, ist die richtige Vorbereitung entscheidend:

  • Waschen Sie das Auto gründlich: Entfernen Sie Schmutz, Staub und Ablagerungen. Schon kleinste Partikel können beim Schleifen Kratzer verursachen.
  • Vollständig trocknen: Verwenden Sie saubere Mikrofasertücher, um Wasser zu entfernen, mit Ausnahme des beim Schleifen verwendeten Schmierwassers.
  • Überprüfen Sie den Lack: Identifizieren Sie Bereiche mit Orangenhaut. Einige Platten müssen möglicherweise stärker abgeschliffen werden als andere.
  • Empfindliche Bereiche abkleben: Zierleisten, Embleme, Kanten und alle Kunststoff- oder Gummiteile mit Abdeckband schützen.

Schritt 2: Schleifpapier einweichen und schmieren

  • Weichen Sie Schleifpapier mindestens 10–15 Minuten in Wasser ein. Dies verhindert Kratzer und sorgt für ein reibungsloses Gleiten des Schleifpapiers.
  • Halten Sie eine Sprühflasche mit Wasser bereit, um die Schmierung während des gesamten Schleifvorgangs aufrechtzuerhalten.
  • Optional: Geben Sie eine kleine Menge Autoseife ins Wasser, um die Reibung weiter zu verringern.

Tipp: Lassen Sie Schleifpapier niemals auf der Oberfläche trocknen. Trockenschleifen kann Mikrokratzer verursachen und erfordert möglicherweise einen Neubeginn.

Schritt 3: Schleiftechnik

  • Wickeln Sie das Schleifpapier um einen Gummischleifblock, um einen gleichmäßigen Druck zu gewährleisten.
  • Arbeiten Sie in geraden, überlappenden Strichen und folgen Sie dabei der Form der Platte. Vermeiden Sie in diesem Stadium kreisende Bewegungen, da diese zu ungleichmäßigem Schleifen führen können.
  • Halten Sie die Oberfläche stets feucht. Sprühen Sie häufig Wasser, um ein Verstopfen zu verhindern.
  • Wischen Sie den Bereich regelmäßig mit einem Mikrofasertuch ab, um den Fortschritt zu überprüfen. Beenden Sie das Schleifen, wenn die Orangenhaut sichtbar reduziert ist.

Tipp: Bei engen Bereichen oder Rundungen ermöglichen kleine Schleifrollen oder Netzblätter eine bessere Kontrolle und verhindern einen übermäßigen Materialabtrag.

Schritt 4: Wechseln Sie zu feineren Körnungen

  • Nach dem Egalisieren mit 1500–2000er Körnung auf feinere Körnungen (2500–3000) umsteigen.
  • Durch Feinschleifen werden kleinere Kratzer entfernt, die durch gröberes Papier entstanden sind, und es entsteht eine glatte Oberfläche.
  • Üben Sie sanften, gleichmäßigen Druck aus und halten Sie die Oberfläche feucht.
  • Überprüfen Sie unter hellem Licht, ob die Oberfläche gleichmäßig glatt ist, bevor Sie mit dem Polieren beginnen.

Schritt 5: Reinigen und trocknen

  • Spülen Sie den geschliffenen Bereich gründlich ab, um Schleifrückstände zu entfernen.
  • Mit einem Mikrofasertuch trocknen.
  • Untersuchen Sie bei guter Beleuchtung, um sicherzustellen, dass keine Schleifspuren zurückbleiben.

Tipp: Verwenden Sie zwischen den Körnungswechseln ein sauberes, feuchtes Mikrofasertuch, um feine Rückstände zu entfernen und Kratzer zu vermeiden.

Schritt 6: Polieren

Sobald die Oberfläche glatt ist:

  • Tragen Sie Feinbearbeitungsscheiben auf einer Dual-Action- (DA) oder Exzenterpoliermaschine auf.
  • Arbeiten Sie in kleinen, überlappenden Abschnitten, um ein gleichmäßiges Polieren zu erzielen.
  • Behalten Sie eine konstante Geschwindigkeit und einen konstanten Druck bei, um den Hochglanz wiederherzustellen.
  • Nach dem Polieren mit einem Mikrofasertuch abwischen, um eine glatte, spiegelähnliche Oberfläche zu erhalten.

fastplus FLEXPRO Polieren für Autoklarlackkorrektur Trizact-Schaumpolierpad für die Autoklarlackkorrektur BANNER

Feine Finishing-Scheiben sind besonders nützlich bei schwarzem Lack, da sie die Oberfläche verfeinern, ohne Wirbelspuren zu hinterlassen. Sie eignen sich sowohl für flache als auch für gewölbte Flächen und bewahren die Tiefe und Farbintensität des schwarzen Lacks.

Schritt 7: Wachsen (optional)

  • Tragen Sie zum Schutz der Oberfläche ein hochwertiges Wachs oder eine Lackversiegelung auf.
  • Durch das Wachsen wird der Glanz verstärkt, Mikrokratzer werden reduziert und die Lebensdauer des Lacks verlängert.

Tipps und Vorsichtsmaßnahmen

  • Halten Sie die Oberfläche beim Schleifen immer feucht, um Kratzer zu vermeiden.
  • Wenn Sie noch keine Erfahrung mit dem Nassschleifen haben, testen Sie es zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle.
  • Üben Sie gleichmäßigen Druck und überlappende Striche aus, um Dellen oder Wellen zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie das Durchschleifen des Klarlacks – das Ziel ist die Einebnung, nicht die Entfernung der Farbe.
  • Arbeiten Sie in schattigen Bereichen oder unter kühleren Bedingungen, um den Hitzestau zu reduzieren.
  • Reinigen Sie Ihr Schleifpapier regelmäßig, um die Effizienz aufrechtzuerhalten und ein Verstopfen zu verhindern.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Verwendung einer zu groben Körnung, die tiefe Kratzer verursacht
  • Zu starker Druck, wodurch unebene Oberflächen entstehen
  • Auslassen der Schmierung
  • Ignorieren Sie kleine Kratzer, bevor Sie zu einer feineren Körnung übergehen
  • Schleifen in kreisförmigen Mustern vor dem Abschluss der Nivellierung

Alternativen und ergänzende Techniken

  • Nur maschinelles Polieren: Bei sehr geringer Orangenhaut kann das Polieren mit Feinschleifscheiben Unebenheiten reduzieren.
  • Polieren: Weiche Pads können Bereiche verfeinern, in denen das Schleifen schwierig ist.
  • Neuanstrich: Bei starker Orangenhaut kann ein Neuanstrich erforderlich sein, um ein perfektes Finish zu erzielen.

Für die meisten schwarzen Autos mit deutlicher Orangenhaut ist jedoch Nassschleifen in Kombination mit Polieren die effektivste Lösung.

Abschluss

Das Entfernen von Orangenhaut von schwarzen Autos erfordert Geduld, Liebe zum Detail und die richtigen Werkzeuge. Nassschleifen ist die branchenübliche Methode, um eine glatte, glänzende Oberfläche zu erzielen, die die Schönheit des schwarzen Lacks optimal zur Geltung bringt. Mit den in dieser Anleitung beschriebenen Schritten – Vorbereiten, Schleifen, Polieren und Finishen – können Sie den Lack Ihres Autos effektiv glätten, seinen reflektierenden Glanz wiederherstellen und Ihrem schwarzen Fahrzeug ein atemberaubendes Aussehen verleihen. Arbeiten Sie sorgfältig, halten Sie die Oberfläche stets feucht und polieren Sie gründlich, um ein spiegelglattes Finish zu erzielen, das die störende Orangenhaut beseitigt.

Ein makelloses schwarzes Auto ist ein echter Hingucker, und Nassschleifen ist der Schlüssel zur Perfektion. Mit etwas Übung und sorgfältiger Ausführung können selbst Hobby-Detailer die Oberfläche ihres Autos von strukturiert und matt in glatt und reflektierend verwandeln.

Zurück zum Blog

Fastplus Schleifen und Polieren Produkte

Fastplus Schleifmittel hilft Ihnen, Ihre Arbeit einfacher, schneller, glatter und perfekter zu machen. Finden Sie die richtigen Schleifen und Polieren produkte für Ihre Projekte bei fastplus.eu.

1 von 24