Wie bemalt man einen Motorradtank zu Hause

Wie bemalt man einen Motorradtank zu Hause?

Der Kraftstofftank ist der wichtigste Teil eines Motorrads. Wenn Sie ein altes Motorrad restaurieren oder individuell gestalten möchten, kann das Neulackieren des Tanks ihm ein völlig neues Aussehen verleihen. Es ist schwierig, einen Motorradtank zu lackieren, wenn Sie sich noch nicht so gut mit dem Umbau von Motorrädern auskennen, da es mehrere Arbeitsschritte und ein hohes Maß an Fachwissen erfordert. Wenn Sie es sich nicht leisten können, einen professionellen Motorradlackierer zu beauftragen, lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie man einen Motorradtank lackiert.

Schritt 1. Farbe von einem Motorradtank entfernen

Erforderliche Ausrüstung zum Entfernen von Farbe von einem Motorradtank

Um Farbe von einem Motorradtank zu entfernen, benötigen Sie Folgendes:

  • Gummihandschuhe
  • Farbentferner
  • Pinsel
  • Abwracker
  • Metallbehälter
  • Entfetter
  • Mikrofasertuch

Verfahren

Um Farbe von einem Motorradtank zu entfernen, müssen Sie zunächst den Tank vom Motorrad abbauen, den gesamten Kraftstoff aus dem Tank ablassen und alle darauf angebrachten Plaketten, Aufkleber und Warnhinweise sicher entfernen.

  • Nehmen Sie den Farbentferner, öffnen Sie ihn und füllen Sie ihn in einen Metallbehälter.
  • Verwenden Sie einen Pinsel mit Nylonborsten und tragen Sie den Farbentferner auf den Benzintank auf.
  • Achten Sie darauf, dass Sie eine dicke Schicht Farbentferner auftragen.
  • Nach dem Auftragen einer dicken Schicht Farbentferner mindestens eine halbe Stunde warten.
  • Das Auftragen kann länger dauern, je nachdem, wie viele frühere Lackschichten auf Ihrem Motorradtank waren.
  • Nach einer halben Stunde werden Sie feststellen, dass sich am Gastank Blasen bilden.
  • Entfernen Sie die Farbe von einem Benzintank mit dem Farbabstreifer
  • Die Farbe lässt sich nun leichter ablösen. Um jedoch eine vollständige Entfernung der Farbe von den Kanten, Ecken und unter dem Tankdeckel zu gewährleisten, müssen Sie diesen Vorgang einige Male wiederholen.
  • Nachdem der Lack vollständig vom Benzintank entfernt wurde, tragen Sie den Entfetter auf und wischen Sie die Lackflecken mit einem Mikrofasertuch ab.
  • Verwenden Sie dann ein sauberes und trockenes Mikrofasertuch, um den Benzintank zu reinigen.

Schritt 2. Vorbereiten eines Motorradtanks für die Lackierung

Farbe von einem Motorradtank entfernen

Nachdem Sie die vorherige Lackschicht vom Motorradtank entfernt haben, bereiten Sie ihn für einen neuen Lackanstrich vor. Entfernen Sie Beulen und Rost vom Tank, um ein besseres Finish und Aussehen zu erzielen. Zur Beseitigung von Unvollkommenheiten auf dem Benzintank, einschließlich Kratzern, Schweißspuren und Nadellöchern, verwenden Sie Lasur- und Punktspachtelmasse. Bevor Sie die Spachtelmasse auftragen, sollten Sie den Gastank abschleifen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 80, um eine bessere Haftung zwischen dem Spachtel und der Metalloberfläche zu gewährleisten.

Sie können auch Schleifpapier mit einer Körnung von 220 verwenden, um eine bessere Oberfläche für den Gastank zu erhalten. So erhält der Tank eine gleichmäßige Oberfläche, damit die Farbe gleichmäßig aufgetragen werden kann. Wischen Sie den Benzintank nach dem Schleifen mit einem Mikrofasertuch ab, um den restlichen Staub zu entfernen.

Schritt 3. Ausbessern von Fehlstellen am Motorradtank mit Spachtelmasse

Nehmen Sie einen Plastikteller oder Plexiglas und gießen Sie etwas Spachtelmasse darauf, um sicherzustellen, dass sie sich gut vermischt. Verwenden Sie kein Stück Pappe, um die Spachtelmasse zu mischen, da dies zu einer schlechten Haftung führen könnte und die Pappe die Lösungsmittel in der Spachtelmasse aufsaugen könnte, wodurch diese aushärten würde.

Tragen Sie die Spachtelmasse mit einem Kunststoffspachtel auf alle Unebenheiten des Benzintanks auf. Vergewissern Sie sich, dass alle Nadellöcher und kleinen Dellen mit Spachtelmasse gefüllt sind, und warten Sie dann mindestens eine halbe Stunde, bis sie getrocknet ist.

Verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 150, um die Spachtelmasse zu schleifen. Nehmen Sie das Schleifpapier nicht in die Hand, da es durch die Kraft Ihrer Finger winzige Dellen und Wellen verursachen würde. Verwenden Sie stattdessen einen Schleifblock, um das Schleifpapier zu halten und sicherzustellen, dass die Oberfläche gleichmäßig geglättet wird. Verwenden Sie dann Schleifpapier der Körnung 400, um eine glatte und ebene Metalloberfläche zu schaffen. Wischen Sie nach dem Schleifen des Spachtels den Staub vom Benzintank ab.

Schritt 4. Vorbereiten der Lackierkabine

Wenn Sie Ihren Motorradtank zu Hause oder in Ihrer Garage lackieren, decken Sie den Raum von der Decke bis zum Boden mit Plastikfolien ab. Tragen Sie eine Atemschutzmaske und Handschuhe und hängen Sie den Benzintank mit einer Schiene oder einer Klammer an der Decke auf.

Schritt 5. Verwendung der Ätzgrundierung

Bevor Sie die Grundierung aufsprühen, sollten Sie alle Teile und Flächen, die nicht lackiert werden müssen, mit Klebeband abkleben, insbesondere den Bereich um den Tankdeckel. Sprühen Sie dann den Ätzgrund auf den gesamten Tank. Eine Ätzgrundierung ist eine säurehaltige Chemikalie, die auf das Metall reagiert und ihm eine raue Oberfläche verleiht, um die Haftung zwischen den Metalloberflächen und dem Lack zu verbessern.

Schritt 6. Wischen Sie den Staub vom Motorradtank ab

Blasen Sie den Staub mit einem Gebläse vom Motorradtank ab und reinigen Sie den Tank mit einem Tuch, bevor Sie ihn lackieren.

Schritt 7. Verwendung der Füllgrundierung

Tragen Sie mindestens zwei dünne Schichten Füllprimer auf, um sicherzustellen, dass keine winzigen Löcher oder Unebenheiten auf dem Benzintank zurückbleiben. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, schleifen Sie den Tank mit Schleifpapier der Körnung 600, um eine glattere Oberfläche für ein besseres Finish zu erhalten.

Schritt 8. Lackieren Sie den Motorradtank

Lackieren Sie den Motorradtank

Tragen Sie die Grundierung mit Sprühfarbe auf. Tragen Sie mindestens drei bis vier Farbschichten auf, bevor Sie den Klarlack auftragen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Weichen Sie ein Schleifpapier mit einer Körnung von 1500 ein, um einen eventuellen Rotstich auf dem Benzintank zu entfernen. Nehmen Sie das Schleifpapier heraus und legen Sie es unter den Schleifblock, um den Benzintank vor dem Auftragen des Klarlacks zu schleifen.

Schritt 9. Auftragen des Klarlacks

Wischen Sie vor dem Auftragen des Klarlacks Staub und Feuchtigkeit auf dem Benzintank mit einem Lappen ab. Das Klarlackspray verleiht dem Lack den letzten Schliff und enthält die Chemikalie Isocyanat, die Ihre Haut schädigen kann. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Gesicht und Ihre Hände mit langärmeliger Kleidung, Handschuhen, einer Maske und einer Atemschutzmaske schützen. Nachdem Sie das Klarlackspray auf den Benzintank aufgetragen haben, warten Sie mindestens sieben Minuten, bis es getrocknet ist, bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen.

Schritt 10. Polieren des Gastanks für eine glasähnliche Oberfläche

Nehmen Sie Schleifpapier der Körnung 1500 und tränken Sie es in Wasser. Verwenden Sie das nasse Schleifpapier, um den Benzintank abzuschleifen. Nehmen Sie anschließend den Dual-Action-Polierer, befestigen Sie das Mikrofaser-Pad und geben Sie etwas Poliermittel auf das Pad.

Das Polieren der Oberfläche mit einem in der Mischung getränkten Mikrofaserpad hilft dabei, überschüssigen Lack oder angelaufene Schichten zu entfernen, da es gröber ist. Danach entfernen Sie das Mikrofaserpad und befestigen das Schaumstoffpad auf dem Dual-Action-Polierer. Geben Sie etwas Poliermittel auf das Pad und polieren Sie den Benzintank. Der Polierer trägt dazu bei, dass der Benzintank eine klare und glasartige Oberfläche erhält, indem er alle Mikrokratzer entfernt.

Abschließende Überlegungen

Das Lackieren eines Motorradtanks erfordert Geschick und Mühe. Es ist nicht so einfach wie das Lackieren anderer Motorradteile, da es mehrere Schritte und das Auftragen mehrerer Schichten von Grundierung und Farben erfordert. Um einen Motorradtank zu lackieren, müssen Sie zunächst die vorherige Lackschicht entfernen, um neu beginnen zu können. Wenn Ihr Motorradtank mit Kratzern und Beulen übersät ist, dauert die Vorbereitung des Tanks für die Lackierung länger. Wenn Sie bereit sind, Ihren Motorradtank selbst zu lackieren, befolgen Sie die oben genannten Schritte und treffen Sie dabei die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um sicher zu sein.

Back to blog

Fastplus Sanding & Polishing Products

Fastplus Abrasives help you to make your work easier, faster, smoother, and perfect, find the right sanding and polishing products for your projects at Fastplus Abrasives.

1 of 20